Am 16. und 17. Juli war es endlich soweit: Nach neun beziehungsweise zehn Jahren Schulzeit verabschiedete das Bildungszentrum Meckenbeuren seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen im Rahmen stimmungsvoller Feiern.
Gestartet wurden beide Abende mit einem festlichen Sektempfang, der von den Elternvertreterinnen liebevoll organisiert wurde – inklusive selbst gemachter Häppchen und vielen guten Gesprächen zum Einstieg in den besonderen Abend.
Nach einem stimmungsvollen Einzug der Abschlussklassen, hieß die Schulleiterin Frau Wiedmann die Schülerschaft sowie ihre Familien herzlich willkommen und richtete in ihrer Rede ermutigende Worte an die Absolventinnen und Absolventen.
Dabei sprach sie über die Bedeutung von (Meinungs-)freiheit und der Wichtigkeit demokratischer Werte, die die Schülerinnen und Schüler im Laufe der letzten sechs Jahre mit auf den Weg bekommen hatten.
Sie betonte zudem, wie essenziell die Unterstützung von Familie und Freunden sei, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Wichtig sei außerdem, mit offenem Herzen in den nächsten Lebensabschnitt zu gehen, sich nicht für Unbekanntes zu verschließen, denn – wie Frau Wiedmann Novalis zitierte – „Das Herz ist der Mittelpunkt der Welt“.
Ebenfalls gab der Konrektor Herr Walker den Schülerinnen und Schüler den Rat, neugierig zu bleiben, Neues auszuprobieren und den „Mut, Entscheidungen zu treffen, die einem gut tun“.
Ein besonderer Dank ging an die engagierten Elternvertreterinnen der Abschlussklassen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz maßgeblich zum Gelingen des Abends beitrugen.
Untermalt wurde dieser durch ein einstudiertes Lied sowie eine Tanzeinlage, bevor es dann in den Abschlussreden der Schülerinnen und Schülern emotional wurde:
Sie blickten auf die gemeinsame Schulzeit zurück – geprägt von schönen, spannenden und manchmal auch turbulenten Momenten. Es wurde deutlich, dass die Absolventinnen und Absolventen mit einem lachenden sowie weinenden Auge die Schule verlassen und die gemeinsame Zeit schon bald vermissen würden. Sie betonten aber auch, dass nun die Freude auf das nächste Kapitel und neue, spannende Erfahrungen überwiege.
Die Klassenlehrkräfte ließen in ihren persönlichen Reden ebenfalls die vergangenen Jahre und humorvolle Einblicke in den Alltag mit ihren Abschlussklassen Revue passieren.
Mit Charme und Witz führten die Moderationsteams durch ein abwechslungsreiches Programm. Bildershows und raffiniert geschnittene Videos erinnerten an besondere Erlebnisse wie die Fünferhütten, das Landschulheim in Südtirol, die Klassenfahrt nach München, die Sprachreise nach England und die Abschlussfahrt nach Berlin. Besonders spannend war der "Blick hinter die Kulissen", bei dem Eltern und Lehrkräfte erfuhren, was die Jugendlichen abseits des offiziellen Programms so alles erlebt hatten.
Der krönende Abschluss des Abends war schließlich die Übergabe der Zeugnisse und Preise.
Fünf Schülerinnen und Schüler durften sich über ihren erfolgreichen Hauptschulabschluss, 17 Absolventinnen und Absolventen über einen Werkrealschulabschluss, zwei davon mit Belobigung, freuen. Amon Querimi (10d) erhielt zudem als Jahrgangsbester der Werkrealschule einen Preis für seinen hervorragenden Schnitt (1,5).
Alle 47 Schülerinnen und Schüler der Realschulklassen absolvierten ebenfalls mit beeindruckenden Leistungen ihre Mittlere Reife – elf erhielten zusätzlich eine Belobigung für Schnitte zwischen 1,6 und 2,0, wofür es verdienten Applaus vom Publikum gab.
Außerdem konnten sich sechs Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren herausragenden Notendurchschnitten über besondere Ehrungen freuen: Milena Sert (1,4) und Nataliia Kuzmenko (1,5) aus der Klasse 10a sowie aus der Klasse 10b die zwei Jahrgangsbesten Henri Nussbaumer und Nuka Waltritsch (beide 1,2), Noah Frei (1,4) und Marie Hübner (1,5).
Mehrere Schülerinnen und Schüler wurden darüber hinaus aufgrund ihres besonderen Engagements ausgezeichnet.
Die Schulleiterin Frau Wiedmann betonte auch, dass die Schule besonders stolz darauf sei, dass über ein Drittel der insgesamt 69 Abschlussschülerinnen und -schüler eine Berufsausbildung beginnen würden und hob in diesem Zuge den intensiven Einsatz ihrer Kolleginnen und Kollegen für die Berufsorientierung am Bildungszentrum Meckenbeuren hervor. Abschließend wünschte sie allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre Zukunft, bevor diese unter lautem Jubel und Applaus entlassen wurden.
Text: Laureen Hollweck
Fotos: Natascha Kahlau