Fast 90.000 Kilometer haben Meckenbeurens Radelnde in diesem Jahr beim Stadtradeln zwischen dem 28. Juni und dem 18. Juli 2025 zurückgelegt. Mehr als 80 Mal könnten sie mit dieser Kilometerzahl zwischen Meckenbeuren und den Partnerstädten – Neustadt in Sachsen und Kehlen in Luxemburg – hin- und herpendeln…
Hätten die 355 Teilnehmenden ihre insgesamt 5.618 Fahrten mit dem Auto zurückgelegt, wären das 15 Tonnen Kohlendioxid mehr für die Atmosphäre gewesen. Auch wenn die eine oder andere Radtour mitgezählt wurde und nicht alles Ersatzfahrten für Autonutzung waren – wichtig ist der Impuls, sich zu bewegen. Denn Sitzen (auch im Auto) ist das neue Rauchen…
Und jeder, der öfter als früher das Fahrrad statt dem motorisierten Untersatz wählt, ist ein Erfolg für das Stadtradeln! Trotz der kräftigen Gewittergüsse kamen so etliche Kilometer zusammen. Mit 893 Kilometern fuhr die Klasse 5a – seit 15. September 6a - vom Bildungszentrum (BZM) auf den dritten Platz und bekam 50 Euro für die Klassenklasse. Das Weltklasse VKL Team fuhr stolze 1026,5 Kilometer auf Platz 2, der mit 100 Euro dotiert war. Mit 1355,3 Kilometern radelte die Klasse 8a – nun 9a - des BZM auf den ersten Platz und erhielt 150 Euro für die Klassenkasse. Bürgermeister Georg Schellinger gratulierte am Donnerstag den Gewinnerteams und übergab den Siegerklassen Schecks für die jeweiligen Klassenkassen.
Wie anregend fairer Kaffee sein kann, belegen die 4.923,30 gefahrenen Kilometer, mit denen das Team „Fair Kaffee belebt - das Rad bewegt - der Glaube trägt“ auf den ersten Platz aller Gruppen aus Meckenbeuren fuhr. Durchschnittlich fuhr jedes Teammitglied in den drei Stadtradelwochen 328,20 Kilometer. Fairen Kaffee gibt übrigens noch bis Oktober auf dem Wochenmarkt.